Bestattung ETL in Wien, Niederösterreich und Burgenland
Im Zentrum steht der Mensch
Bei einem Todesfall stehen wir Ihnen einfühlsam und sachkundig bei allen anstehenden Entscheidungen zur Seite. Immer unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und der des Verstorbenen. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie verständnisvoll und einfühlsam vom ersten Gespräch bis zur Beisetzung.
Angehörige, Freunde und Bekannte reagieren oft hilflos oder sogar ängstlich gegenüber der Trauer und sind mit den Gefühlen und der Situation des Trauernden meist überfordert. Es ist daher gut, verständnisvolle und einfühlsame Gesprächspartner zu haben, mit denen Trauernde vorurteilsfrei über den erlittenen Verlust reden können. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten und begleiten, damit wir gemeinsam mit Ihnen den für Sie richtigen Weg durch die Trauer finden.
Was ist zu tun im Sterbefall?
Der Verlust eines geliebten Menschen greift massiv in das Leben der Zurückgebliebenen ein. Er tut weh und bringt nicht selten die gesamte Lebensplanung durcheinander. Mancherlei Formalitäten sind zu regeln, umständliche Wege zu behördlichen und anderen Stellen sind erforderlich. Das sind Belastungen, die wir Ihnen abnehmen.
- Erste Schritte nach dem Todesfall https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/todesfall/Seite.190200.html
- Verstorbenensuche in Wien https://www.friedhoefewien.at/grabsuche_de
- Friedhöfe in Wien https://www.friedhoefewien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/75472/channelId/-53533
- Krankenhäuser https://kliniksuche.at/
- Hinweis auf Pflegeheime https://www.help.gv.at/at.gv.brz.linkaufloesung/help/applikation-flow?execution=e2s1
- Hinweis auf Notare Notarsuche https://www.notar.at/de/notarsuche/
Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir informieren Sie über die notwendigen Erledigungen im Todesfall.
Im Trauerfall erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit unter der Telefonnummer 0650 50 36 891.
- Totenbeschauarzt
- Formalitäten
- Beratungsgespräch
- Abholung und Überführung
- Hygienische Grundversorgung
- Thanatopraxie
- Geistlichkeit
- Sarg oder Urne
- Drucksachen
- Grabstätte
- Bestattungen
- Trauerfeier
- Kranz- und Blumenspenden
- Sterbeversicherungen
- Friedhofsverwaltung
Papiere und Dokumente
Halten Sie bitte folgende Dokumente des Verstorbenen bereit:
- Personalausweis oder Reisepass
- Meldezettel
- Geburtsurkunde
- Für Verheiratete die standesamtliche Heiratsurkunde
- Für Verwitwete die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners oder eine Abschrift aus dem Sterbebuch
- Für Geschiedene das Scheidungsurteil
- e-Card
- Versicherungspolizzen oder Mitgliedsnachweis von Lebens- oder Sterbegeld-Versicherungen und Sterbefallvorsorge mit den letzten Beitragsquittungen oder Überweisungsbelegen
- Mitgliedsausweise von Organisationen und Verbänden, die ein Sterbegeld gewähren, mit den letzten Beitragsquittungen oder Überweisungsbelegen
- Letztwillige Verfügung über die Bestattungsart
- Benützungsrecht der Grabstelle, Gruft- oder Grabnummer, wenn bereits eine Grabstelle vorhanden ist
Wenn Sie die Urne bei sich zu Hause haben möchten, ist zu beachten, dass nachstehende Dokumente vorhanden sind:
- Einverständniserklärung des Haus-/Wohnungseigentümers bzw. des Vermieters
- Bewilligung des Magistrats hierfür (wird von uns beantragt)
Das Abschiednehmen am Sarg ist ein wichtiger Gesichtspunkt der Trauerarbeit.
Die Auseinandersetzung ist zunächst sicher schmerzhaft, oftmals haben die Aufbahrungen aber einen lindernden Charakter. Die stillen Minuten am Sarg können das Fundament bilden für die bewusste Bewältigung der Situation und hilfreich sein bei der Suche nach Trost. Die bewusste Verabschiedung ist ein wichtiger Schritt auf dem individuellen Trauerweg.
Es sollte uns, bei allem Schmerz, bewusst sein, dass die Trauerfeier bzw. Verabschiedung die Möglichkeit bietet, einen würdigen Rahmen zu erschaffen, unter Berücksichtigung der Persönlichkeit des Verstorbenen und dessen, was ihn ausmachte.
Beim Abschied in einer friedvollen Atmosphäre haben Sie Gelegenheit, sich an schöne Momente zu erinnern, sich zu bedanken oder aber auch sich für etwas zu entschuldigen. Es ist keine Schwäche, diese Gefühle zuzulassen und zu zeigen – im Gegenteil, dafür brauchen Sie Mut und Kraft und manchmal auch Hilfe.
Um den Abschied eines geliebten Menschen so würdevoll und schön wie möglich zu gestalten, unterstützen wir Sie gerne bei der Gestaltung der Trauerfeier und selbstverständlich auch bei der Wahl des Blumenschmucks. Einmalig und nicht wiederholbar … nach diesem Grundsatz gestalten wir Ihre einfühlsame Trauerfeier ganz nach Ihren Wünschen. Im Gespräch mit Ihnen versuchen wir, den verstorbenen Menschen möglichst ganzheitlich zu erfassen und danach die Verabschiedung auszurichten.
- Parten, Gedenkbilder, Dankschreiben, Zeitungsanzeigen
- Begräbnis – Verabschiedung
- Blumenschmuck für die Trauerfeier
- Kränze
- Buketts
- Ausschmückung der Verabschiedungshalle
Selbst den letzten Weg bestimmen
"Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben und es ist gut für uns, wenn wir schon in gesunden Tagen daran denken."
(Hebr. 9,27)
In der heutigen Gesellschaft ist der Tod immer noch ein Tabuthema. Häufig sind die Angehörigen bei einem eintretenden Todesfall überfordert, und oft fehlt die Klarheit, die Bestattung im Sinne des Verstorbenen ausrichten zu lassen.
Mit der Bestattungsvorsorge bestimmt man selbst die Art und Weise des Begräbnisses und kann alles Notwendige schon zu Lebzeiten selbst bestimmen. Dies bedeutet für die Hinterbliebenen eine große Erleichterung und gibt einem selbst das gute Gefühl, für die finanzielle Absicherung gesorgt zu haben.
Kooperationspartner
Wiener Verein

Kontakt
Bestattungen ETL
Gersthofer Straße 89
1180 Wien
Mobiltelefon 0650 50 36 891
Öffnungszeiten
Mo: 0:00-24:00
Di: 0:00-24:00
Mi: 0:00-24:00
Do: 0:00-24:00
Fr: 0:00-24:00
Sa: 0:00-24:00
So: 0:00-24:00